Wie wir helfen
Unser Ziel ist es, deine Finanzen so zu strukturieren, dass sie dir den Lebensstil ermöglichen, den du dir wünschst – jetzt und in Zukunft.
Und damit dein Geld dich dabei unterstützen kann, musst du zuerst wissen, wo du stehst und wohin du willst. Und genau das finden wir gemeinsam heraus.
- Lebensplanung
- Cashflow-Planung
- Vermögensplanung
- Vermögensschutz & Versicherungen
- Investmentplanung
- Unabhängigkeit
& Ruhestand - Nachlassplanung
Lebensplanung
Lebensplanung bedeutet nicht, eine Excel-Tabelle mit 87 Kategorien zu führen oder dein Leben so durchzutakten, dass selbst ein Schweizer Uhrwerk neidisch wird.
Lebensplanung bedeutet, zuerst zu definieren, wie dein ideales Leben, und natürlich das deiner Familie, aussehen soll.
Erst dann geht es darum, dein Einkommen und Erspartes so zu steuern, dass es dich genau dorthin bringt. Geld ist nach unserem Verständnis kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug. Nützlich, wenn man es gezielt einsetzt, aber nicht der Maßstab für ein gelungenes Leben.
Deshalb starten wir nicht mit Tabellen, sondern mit euch:
- Welche Erfahrungen haben dein Verhältnis zu Geld geprägt?
- Welche Werte möchtest du an deine Kinder weitergeben?
- Was ist dir im Alltag und in der Zukunft wirklich wichtig?
Gemeinsam entwickeln wir eine Vision, die nicht nach Schema F funktioniert, sondern zu eurem Leben passt – motivierend, realistisch und langfristig tragfähig. Daraus entsteht ein Plan, der euch finanziell gut aufstellt, ohne dass ihr euch ständig damit beschäftigen müsst.
Das Ziel? Eine klare Linse, durch die ihr jede finanzielle Entscheidung bewerten könnt: Passt sie zu eurer Lebensvision? Unterstützt sie eure Werte und langfristigen Ziele? Oder ist sie nur eine spontane Idee, die vielleicht nett klingt, aber nicht wirklich weiterhilft?
Mit dieser Klarheit trefft ihr finanzielle Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus oder aus Angst, etwas zu verpassen. Stattdessen baut ihr ein Vermögen auf, das euch wirklich dient – für ein Leben, das nicht nur sicher ist, sondern sich auch richtig anfühlt. Auch dann, wenn es mal turbulent wird.
Cashflow-Planung (Einnahmen & Ausgaben)
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, den Überblick über unser Geld zu behalten – doch im Alltag bleibt dafür oft wenig Zeit und noch weniger Lust. Gemeinsam entwickeln wir ein einfaches System, das dir hilft:
- Zu verstehen, wohin dein Geld fließt – ohne jede Ausgabe auf den Cent genau tracken zu müssen.
- Sinnvolle Reserven aufzubauen, damit unerwartete Kosten nicht gleich den ganzen Plan durcheinanderbringen.
- Schulden strategisch zu managen, statt sie nur von Monat zu Monat weiterzuschieben.
Dabei geht es nicht ums Einschränken, sondern darum, dein Geld bewusst so einzusetzen, dass es deine Werte und Ziele unterstützt. Wir schauen uns an, wie du aktuell Geld ausgibst und sparst, wo es Spielraum für Optimierung gibt und wie du ein Budget aufstellst, das realistisch ist – also eines, das du tatsächlich einhalten kannst.
Das Ziel? Ein klarer Plan, mit dem du finanziell gut aufgestellt bist – nicht nur für den nächsten Monat, sondern langfristig. Ohne Stress, ohne unnötige Komplexität, aber mit der Sicherheit, dass dein Geld das Leben ermöglicht, das du dir wünschst.
Vermögensplanung (Vermögen & Schulden)
Bevor du fundierte finanzielle Entscheidungen treffen kannst, brauchst du Klarheit darüber, wo du stehst. Gemeinsam erstellen wir eine Übersicht über dein gesamtes Vermögen und deine Schulden – also:
- Wie hoch dein Nettovermögen ist – schwarz auf weiß, nicht nur grob überschlagen.
- Welche Vermögenswerte du besitzt und wie sie strukturiert sind.
- Welche Verpflichtungen bestehen und ob es sinnvoll ist, diese zu reduzieren oder umzugestalten.
Wir analysieren, in welche Bereiche dein Geld investiert ist, welches Risiko damit verbunden ist und ob deine aktuelle Strategie tatsächlich deine Ziele unterstützt. Dabei stellen wir auch die oft unbequeme, aber wichtige Frage: Warum ist dein Vermögen eigentlich so investiert, wie es ist? Weil es eine bewusste Entscheidung war – oder weil es sich einfach so ergeben hat?
Zusätzlich verfolgen wir die Entwicklung deines Vermögens im Zeitverlauf und überlegen strategisch:
- Wann ist es sinnvoll, Schulden zu tilgen?
- Wann lohnt es sich, Kapital gezielt einzusetzen?
- Welche Anpassungen könnten dein Finanzkonzept noch robuster machen?
Das Ziel ist nicht nur Wachstum um des Wachstums willen, sondern ein Vermögen, das aktiv dazu beiträgt, die Zukunft zu gestalten, die du dir wünschst – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben.
Planung von Vermögensschutz & Versicherungen
Das Leben hält sich selten an Pläne – aber du kannst sicherstellen, dass du und deine Familie gut abgesichert seid. Wir prüfen, welche Versicherungen du hast, welche wirklich sinnvoll sind und ob dein Schutz noch zu deiner aktuellen Situation passt. Dabei schauen wir genau hin:
- Sind deine Verträge kosteneffizient oder zahlst du für Leistungen, die du nicht brauchst?
- Gibt es Lücken, die dich oder deine Familie im Ernstfall ungeschützt lassen?
- Sind existenzielle Risiken wirklich abgedeckt – oder gibt es blinde Flecken?
Dazu klären wir:
- Sind deine Liebsten im Fall deines Todes finanziell abgesichert?
- Ist dein Einkommen bei Krankheit oder Unfall geschützt?
- Wird dein Eigentum im Schadensfall ersetzt – oder zahlst du am Ende doch selbst?
- Welche Risiken könnten dein Vermögen gefährden?
- Könnten Haftungsansprüche eine Rolle spielen – und wenn ja, bist du darauf vorbereitet?
Unser Ziel ist eine durchdachte Absicherung, die genau das schützt, was dir am wichtigsten ist – nicht mehr und nicht weniger. Keine unnötigen Policen, keine überflüssigen Kosten, sondern ein Schutzschild, das hält, wenn es darauf ankommt.
Investmentplanung
Unsere Investmentstrategie startet nicht mit Produkten oder Prognosen, sondern mit dir. Wir klären:
- Was willst du mit deinem Geld erreichen?
- Mit welchem planst du?
- Wie viel Schwankung kannst und willst du aushalten?
(Und nein, bei uns bekommst du keine fünf nichtssagenden Kategorien zum Ankreuzen, bei denen man nicht weiß, was das konkret bedeutet und man sich daher kategorisch mit “ausgewogen” bewertet – sondern mit wissenschaftlich fundierten Tools wie FinaMetrica, die dein tatsächliches Risikoprofil messbar machen.)
Daraus entwickeln wir eine Strategie, die langfristig funktioniert, wissenschaftlich fundiert ist und unnötige Kosten vermeidet.
Unsere Anlagephilosophie basiert auf prognosefreiem Investieren – wir setzen nicht auf Markt-Timing oder Stock-Picking, sondern auf die Prinzipien der modernen Finanzmarktforschung. Das bedeutet: breit gestreut investieren, Kosten minimieren, Emotionen aus dem Spiel lassen und den Fokus auf das legen, was du beeinflussen kannst.
Dabei geht es nicht nur um einzelne Konten – wir betrachten dein Vermögen als Ganzes. Ob bestehende Depots, betriebliche Altersvorsorge oder andere Vermögenswerte, wir sorgen dafür, dass alles zusammenpasst und dich deinen Zielen näherbringt.
Am Ende soll deine Geldanlage kein Flickenteppich, sondern ein klares Abbild dessen sein, was dir im Leben wirklich wichtig ist – und dir das sichere Gefühl geben, dass du auf dem richtigen Weg bist. Ohne unnötigen Stress, aber mit einer klaren Richtung.
Finanzielle Unabhängigkeit & Ruhestand
Wie soll dein finanzielles Leben in den kommenden Jahren aussehen? Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft und klären, was „genug“ für dich bedeutet. Wir analysieren, wie verschiedene Einkommens- und Ausgabenniveaus deine langfristige finanzielle Sicherheit beeinflussen und spielen bei Bedarf unterschiedliche Szenarien durch – vom früheren Ruhestand bis zur beruflichen Neuorientierung.
Denn nicht jeder fühlt sich mit dem klassischen „Arbeiten bis 67“-Modell wohl. Vielleicht willst du:
- Früher aus einem stressigen Job aussteigen.
- Mehr Zeit für deine Familie oder ein persönliches Projekt haben.
- Dich selbstständig machen und mehr Freiheit genießen.
- In eine flexible Teilzeitphase wechseln, statt abrupt in den Ruhestand zu gehen.
- Gar nicht vollständig aufhören zu arbeiten – aber nur noch zu deinen Bedingungen.
Unser Ziel: Arbeit soll für dich optional werden. Nicht, weil du musst, sondern weil du willst – zu deinen eigenen Vorstellungen, in deinem eigenen Tempo.
Wir helfen dir, realistisch einzuschätzen:
- Welche Möglichkeiten du hast.
- Welche Kompromisse nötig wären.
- Welcher Plan am besten zu dir und deiner Familie passt.
Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um die zentrale Frage: Wie kannst du finanziell abgesichert sein und gleichzeitig das Leben führen, das du dir wünschst? Mit Klarheit, mit einem Plan – und mit der Zuversicht, dass du für die Zukunft gut aufgestellt bist.
Nachlassplanung
Vermögen aufzubauen ist eine Sache – es sinnvoll weiterzugeben, eine ganz andere. Ob du darüber nachdenkst, wie du dein Geld an die nächste Generation weiterreichen willst, oder selbst eine Erbschaft erhalten hast: Eine kluge Planung sorgt dafür, dass dein Vermögen ankommt, wo es soll – ohne unnötige Steuerlast oder familiäre Dramen.
Vielleicht stellst du dir Fragen wie:
- Wann ist der beste Zeitpunkt, um Vermögen weiterzugeben – zu Lebzeiten oder erst mit dem Erbe?
- Soll ich mein Erbe oder Schenkungen an Bedingungen knüpfen oder darauf vertrauen, dass die nächste Generation nicht alles auf einmal in Sportwagen investiert?
- Wie verhindere ich, dass das Thema zu Streit führt und die Familienfeier plötzlich zur Steuerdebatte wird?
- Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte muss ich kennen, bevor ich Entscheidungen treffe?
- Wie gehe ich emotional damit um, ein größeres Vermögen zu übergeben oder zu erhalten, ohne mich überfordert zu fühlen?
Wir helfen dir gemeinsam mit versierten Anwälten und Notaren eine durchdachte Strategie zu entwickeln – sei es durch frühzeitige Schenkungen, geplante Erbschaftsregelungen oder clevere steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht darum, jeden Cent zu verplanen, sondern dafür zu sorgen, dass dein Vermögen genau das bewirkt, was du dir vorstellst. Sei es für deine Familie oder für einen guten Zweck.
Denn egal, ob du Vermögen weitergibst oder empfängst: Eine gute Planung sorgt für weniger Unsicherheit, weniger Steuerüberraschungen – und hoffentlich auch für entspanntere Familienfeste.
Keine Rechtsberatung!